Kostenloser Versand ab 50 € (DE)
Persönliche Beratung 04832 – 97 95 787 (Mo – Fr von 8 – 17 Uhr)
Kauf auf Rechnung

Weitere Artikel von Stelton ansehen

Stelton
Stelton ist eine führende Designer-Marke für Küchenzubehör in dänischem Design. Zu den beliebtesten Produkten gehört die Isolierkanne EM77 in ihrem klaren Stil und guter Funktion. Was 1960 mit zwei ehemaligen Soldaten begann, entwickelte sich zu einer der wichtigsten Marken für hochwertiges Tisch- und Servierzubehör aus Edelstahl in Skandinavien. Stelton ist bekannt für zeitloses, elegantes Design und langlebige Produkte, die weit über die Grenzen Dänemarks hinaus geschätzt werden. Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität von Stelton für Ihre Küche. Markeninformationen: Stelton Christianshavn Kanal 4, 1406 København K, Dänemark, info@stelton.com
-33%
Stelton Isolierkanne Emma 1,2l

79,95 €* UVP 119,00 €*
Stelton Isolierkanne EM77

49,95 €* UVP 79,95 €*

Kunststoff Brotkasten mit Bambusdeckel von RIG-TIG.

  • Brote, Brötchen und Gebäck lange frisch halten
  • aus Kunststoff und Bambusholz
  • Deckel als Schneidebrett verwendbar
  • Größe 34,5 x 22,5 cm
  • Höhe 13 cm
  • abgebildete Dekoartikel sind nicht im Lieferumfang enthalten

RIG-TIG by Stelton Brotkasten

In diesem Brotkasten halten Sie Brote, Brötchen und anderes Gebäck lange frisch. Der rechteckige Brotkasten BOX-IT von RIG-TIG ist ideal zur Brot-Aufbewahrung. Der Deckel aus Bambus dient gleichzeig als Schneidebrett. Gefertigt ist der Brotkasten aus Kunststoff und Bambusholz. Er hat eine Größe von 34,5 x 22,5 cm und eine Höhe von 13 cm. Der Brotkasten ist in 3 Farben erhältlich.

Brot richtig lagern

Brot bleibt, abhängig vom verwendeten Getreide, unterschiedlich lange frisch. Ein helles Weizenbrot hält bis zu 2 Tage. Weizenmischbrote 2 bis 4 Tage. Schrot-, Vollkorn- und Roggenbrot kann bei richtiger Lagerung bis zu 6 Tage lang frisch bleiben. All dies gilt bei einer normalen Zimmertemperatur und Luftfeuchtigkeit. Der Kühlschrank, Sommerhitze und schwüle Luft verkürzen die Haltbarkeit, genauso wie der falsche Brotkasten, erheblich.

Ein guter Brotkasten ist atmungsaktiv und lässt das richtige Maß an Feuchtigkeit entweichen. Das Brot bleibt dadurch möglichst lange frisch, ohne zu schimmeln. Am besten wird Brot im Brotkasten ohne Papier, Plastik oder Stoffbeutel gelagert. Stellen Sie das Brot auf die Schnittkante, dann wird es an der offenen Stelle nicht hart. Noch sehr frisches, warmes Brot hat zu viel Feuchtigkeit und gehört noch nicht in den Brotkasten. Idealerweise wird der Brotkasten alle ein bis zwei Wochen mit Essigwasser gereinigt. So werden Schimmelsporen beseitigt und die Schimmelgefahr verringert.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.