Passend zum Wetter und zur Grillsaison haben wir ein paar der besten, sehr leckeren Grillmarinade-Rezepte zusammengestellt. Egal ob zu Rind, Lamm, Schwein oder Geflügel, für jede Fleischsorte gibt es eine perfekte Marinade. Dabei bewegen wir uns quer über Eurasien, von deutschem Bier bis hin über das Meer nach Japan und nehmen kulinarisch alles mit, was auf dem Weg liegt.

Teriyaki-Marinade
Teriyaki-MarinadeFleisch-/Fisch-Empfehlung für diese Marinade: Rind, Geflügel, Schwein, Lachs
Zutaten
- 10 g Ingwer
- 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 30 g Brauner Zucker
- 10 g Butter
- 30 ml Teriyakisauce
- 70 ml Sojasauce
- 2 EL Honig
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Sesamöl
- 3 EL Sake
Anleitungen
Marinade zubereiten
- Den Ingwer schälen und mit einem scharfen Messer in feine Streifen schneiden.
- Die Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und die Wurzel abschneiden. Danach in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.
- Knoblauch schälen und mit einem Knoblauchschneider in dünne Scheiben schneiden.
- Ingwer und Knoblauch mit einem Hauch Butter in einem Topf anschwitzen, braunen Zucker hinzugeben und leicht karamellisieren lassen.
- Danach alles mit Teriyakisauce, Sojasauce und Sake ablöschen, vom Herd ziehen und auskühlen lassen.
Grillgut marinieren
- Als Nächstes können die restlichen Zutaten hineingegeben und alles gut miteinander verrührt werden.
- In einen Gefrierbeutel einfüllen. Das Fleisch bzw. den Fisch mit der Marinade vermischen und kalt stellen.
- Je nach Größe des Stückes darf die Marinade 3–10 Stunden einwirken.Kleine Stücke oder Steaks brauchen ca. 3–4 Stunden, ganze Lachsseiten oder auch Schweinefilets dürfen gut und gerne 6–10 Stunden in der Grillmarinade verweilen.
- Beim Grillen dürfen die Frühlingszwiebeln gerne oben auf dem Gargut mitbraten. Es entsteht eine leckere Beilage mit einem süßlichen Karamellgeschmack, der durch den Honig hervorgerufen wird.
Notizen
Eine kleine Besonderheit, die man bei diesem Marinade-Rezept beachten sollte:
Das Grillgut während des Grillens immer wieder mit der Grillmarinade bepinseln. Besonders bei ganzen Lachsseiten ist dies ein absolutes Muss, um das Austrocknen zu verhindern. Der Honig wird dort lecker karamellisieren und einen fantastischen Geschmack hervorbringen.