
Miesmuscheln mit Tomatensud
Die Spezialität aus dem Meer lässt sich einfacher und schneller zubereiten, als viele denken. Bei dieser Rezeptvariation sind passierte Tomaten oder Tomatenstücke, Knoblauch und Zwiebeln besonders wichtig. Sie verleihen den Muscheln einen besonderen Geschmack und dem Sud die rote Farbe.
Zutaten
- 500 ml passierte Tomaten oder Tomatenstücke
- 500 ml Weißwein
- 1 kg Muscheln
- 3 Knoblauchzehen
- Schwarzer Pfeffer gemahlen
- 2 Zwiebeln
- Salz
- Zucker
- ½ Bund Petersilie
- Olivenöl
Anleitungen
Muscheln auf Qualität testen
- Muscheln sortieren. Offene auf die Arbeitsfläche klopfen. Schließen sie sich im Anschluss, leben sie noch und können verwendet werden. Die Muscheln, die weiterhin geöffnet bleiben, aussortieren. Zum Verzehr eignen sich ausschließlich lebende Exemplare.
- Die lebenden Muscheln mit klarem Wasser abspülen und die „Bärte“ entfernen.
Gemüse schnippeln
- Zwiebeln und Knoblauch putzen, in feine Streifen oder Scheiben schneiden, Knoblauch bei Bedarf mit einer Presse zerkleinern.
Sud zubereiten
- Zwiebeln und Knoblauchzehen in einem hohen Topf mit etwas Olivenöl anschwitzen, Muscheln hinzugeben, mit Weißwein ablöschen und mit Tomaten auffüllen. Mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken und bei geschlossenem Deckel aufkochen lassen.Der Vorteil eines hohen Topfes ist, dass man weniger Flüssigkeit in diesem Gericht braucht, denn die meisten Muscheln garen nicht durch den Wein selber, sondern durch den Dampf, der entsteht. Somit gart man nicht nur energieeffizient, sondern auch gesund. Beim Dämpfen ist der Nährstoffverlust wesentlich geringer.
Anrichten
- Petersilie hacken und am Ende über die Muscheln streuen.
Notizen
Für dieses Rezept eignen sich auch weitere Kräuter wie Rosmarin und Thymian, die dem Gericht eine andere Note verleihen.